Anleitungen für Eventmodule

 

Inhalt:

 

1. Bedienungsanleitung Hüpfburg

2. Bedienungsanleitung Popcornmaschine

3. Bedienungsanleitung Zuckerwattemaschine

Bedienungsanleitung Hüpfburg

Hüpfburg.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]

 

  • Der Aufbau ist auch für Ungeübte sehr einfach und dauert nur ca. 15 Minuten.
  • Der Transport mit einem PKW-Kombi ist problemlos möglich.

 

Allgemeine Hinweise

 

  • Für Schäden an der Hüpfburg haftet der Nutzer:

a) sofern schuldhaftes Verhalten durch Mieter oder Nutzer vorliegt

b) sofern die Person, die eine vorsätzliche Beschädigung herbeiführt, nicht ermittelt werden kann.

  • Für Verschleiß muss keine Haftung übernommen werden.

 

  • Für die Hüpfburg muss eine ausreichend große ebene Fläche (min. 35 qm Grundfläche / 5 Meter Höhe) zur Verfügung gestellt werden (eine Rasenfläche ist vorteilhaft).
  • Die Stellfläche ist von allen scharfkantigen und spitzen Gegenständen, z.B. Steine, Glasscherben, Nägel etc. zu säubern.
  • Es ist ein Elektroanschluss 230V / 10A in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes (max. 50 m entfernt) bereitzustellen.
  • Die Stellfläche ist in geeigneter Weise abzusperren, um den Zutritt zum Gebläse an der Rückseite der Burg zu verhindern und Stolpergefahren durch die angebrachten Halteseile zu vermeiden.
  • Dem Mieter obliegen für von ihm erbrachte Leistungen die Beachtung und Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen und sonstigen Vorschriften wie z.B. Versammlungsstättenverordnung, Brandschutz, Unfallverhütungsvorschriften, Regeln für Sicherheit und Unfallschutz.
  • Bei mehrtägigem Einsatz muss sichergestellt werden, dass die Hüpfburg nach Ablauf des Spielbetriebes abgebaut und über Nacht verpackt und sicher gelagert wird.

 

Hinweise Spielbetrieb

 

  • Das Gebläse muss während des Spielbetriebes ohne Unterbrechung laufen.
  • Das Betreten der Hüpfburg ist nur ohne Schuhe gestattet.
  • Der Mieter stellt mind. 1 erwachsene Aufsichtsperson für den gesamten Betriebszeitraum.
  • Je nach Alter (max. 14 Jahre) und Größe der Kinder dürfen nicht mehr als 10 - 15 Kinder gleichzeitig
  • spielen.
  • Im Interesse der Kinder sollen große und kleine Kinder nicht gemeinsam hüpfen.
  • Das Anhängen an die Seitenwände und die hintere Wand ist verboten, um Verletzungen der Kinder und Beschädigungen der Hüpfburg zu vermeiden. In diesem Falle haftet der Mieter für alle Schäden und Reparaturen die daraus entstanden sind.
  • Die Kinder dürfen keine spitzen Gegenstände mitsichführen (z.B. Brillen, Messer, Ringe).
  • Übermütiges und leichtsinniges Anspringen der Außenwände ist zu unterlassen.
  • Die Kinder dürfen nicht über die Einstiegstufe aus der Hüpfburg herausspringen.
  • Bei starkem Regen darf die Hüpfburg nicht genutzt werden, das Gebläse muss ausgestellt und regengeschützt abgedeckt werden.

 

Abholung / Transport

 

  • Der Transport mit einem PKW-Kombi ist problemlos möglich. Da die Hüpfburg ca.80 kg wiegt, sollten das
  • Einladen zwei erwachsene Personen übernehmen.

 

Aufbau der Hüpfburg

 

  • Der Aufbau der Hüpfburg dauert ca. 15 Minuten.
  • Unterlegplane am Standort ausbreiten.
  • Hüpfburg auf der Unterlegplane ausrollen.
  • Auslassöffnung der Hüpfburg zubinden.
  • An die längere Öffnung auf der Rückseite das Gebläse befestigen.
  • Den Einlassschlauch am Gebläse festbinden.
  • Das Gebläse mit 230 V (abgesichert mit min. 10 A) in Betrieb nehmen. Eine evtl. verwendete
  • Kabeltrommel unbedingt ganz ausrollen (Überhitzungsgefahr).
  • Die Hüpfburg mit Seilen an der Umgebung (Bäumen, Laternenpfähle, Masten, etc.) oder Heringen, gegen Wegrücken befestigen.
  • Vor die Hüpfburg den 2 x 5 m Kunstrasen ausrollen, hier können die Kinder ihre Schuhe ausziehen.
  • Das Gebläse bleibt während des gesamten Einsatzes in Betrieb
  • Sollte es während des Einsatzes zum Einfall der Hüpfburg kommen (wegen Stromausfall, defektes Gebläse, etc.), muss diese umgehend verlassen werden, Erstickungsgefahr, Panik!
  • Bitte beachten sie auch die unter Punkt 1 „Hinweise“ aufgeführten Hinweise.

 

Abbau der Hüpfburg

 

  • Der Abbau der Hüpfburg dauert ca. 20 Minuten und sollte von mindestens zwei erwachsenden Personen
  • durchgeführt werden.
  • Das Gebläse ausstecken (230 V Netzstecker ziehen) und die Befestigung am Einlassschlauch lösen.Alle Auslassschläuche der Hüpfburg öffnen (den am Lüfter und den danebenliegenden).
  • Warten, bis die gesamte Luft aus der Hüpfburg entwichen ist. Zum Zusammenlegen der Hüpfburg, die Wände nach innenlegen.
  • Die linke Seite der Länge nach in die Mitte werfen, gleiches gilt anschließend auch für die rechte Seite. Zum Schluss beides übereinander legen.
  • Anschließend die restliche Luft aus der Burg herauslassen. Luft von vorne zur Auslassöffnung herausdrücken.
  • Die Verpackung der Hüpfburg vor die Hüpfburg legen. Auf keinen Fall darf die Hüpfburg breiter als die Verpackung sein.
  • Die Hüpfburg vom Eingang, bis hin zum Einlassschlauch, wie einen Schneeball zusammenrollen. Es ist darauf zu achten, daß einigermaßen stramm gerollt wird.
  • Nachdem die Hüpfburg zusammengerollt auf der Verpackungl iegt, den Längsspanner um die Hüpfburg spannen.
  • Nun die Seiten der Verpackung um die Hüpfburg legen. Die Seiten mit Hilfe einer Kordel zusammen binden.
  • Nun ist die Hüpfburg wieder ordnungsgemäß verpackt.

 

Stückliste

 

  • Hüpfburg 5,20m x 4,20m (1 Stück)
  • Gebläse (1 Stück)
  • Verpackung für Hüpfburg, inkl. Spanner (2 Stück)
  • Kunstrasen (1 Stück)
  • Betriebsanleitung Hüpfburg (1 Stück)

 

Bitte überprüfen Sie beim Einladen, wie auch beim Zurückbringen die Stückliste. Sollten Teile fehlen, werden

diese gegebenenfalls dem Nutzer in Rechnung gestellt. Sind Mängel beim Gebrauch bekannt geworden, sind

diese unverzüglich dem Vermieter zu nennen.

 

Probleme

 

Sollte das Gebläse nicht funktionieren, kontrollieren Sie bitte die Spannungsversorgung. Kommt dieses im

laufenden Betrieb vor, kann dieses mehrere Ursachen haben:

 

  • Sicherung hat ausgelöst (Hausverteilung [FI-Schutzschalter oder Sicherungsautomat], Temperatursicherung in Kabeltrommel)
  • Es könnte einer den Netzstecker aus einer Steckdose gezogen haben (oder über das Anschlusskabel
  • gestolpert sein)

 

Die Hüpfburg ist im laufenden Betrieb zusammengefallen oder lässt sich erst gar nicht aufblasen, dieses kann

folgende Ursachen haben:

 

  • Das Gebläse funktioniert nicht (siehe dazu Punkt 1)
  • Das Gebläse ist nicht richtig an die Hüpfburg angeschlossen, es wurde vergessen den Einlassschlauch am Lüfter festzubinden!
  • Das Gebläse ist umgekippt und kann somit keine Luft ziehen.
  • Der Ansaugbereich des Gebläses ist verstopft.
  • Es wurde vergessen, die Auslassschläuche an der Rückseite der Hüpfburg (neben dem Einlassschlauch) zuzubinden.
  • Die Hüpfburg ist stark beschädigt und verliert enorm viel Luft.

 

Die Hüpfburg verändert ihren Standort, es könnte folgende Ursache haben:

 

  • Die Halteseile haben sich gelöst oder wurden vergessen anzubringen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Bedienungsanleitung Popcornmaschine

 

Vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung entstehen, von jeglicher Garantie ausgeschlossen sind.

 

Bei Fragen zur Maschine oder zum Betrieb des Gerätes oder zum Bestellen von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

 

  • Überprüfen Sie direkt nach dem Auspacken der Maschine, ob eventuelle Schäden an der Maschine vorhanden sind. Bei Beschädigungen setzen Sie sich bitte sofort uns in Verbindung.
  • Stellen Sie die Popcornmaschine auf einen geeigneten Tisch oder Stand auf einem festen,
  • trockenen und ebenen Untergrund. Sie sollte keinen direkten Witterungseinflüssen ausgesetzt
  • sein. Dies gilt auch für Transport und Lagerung.
  • Die Maschine benötigt einen 220 V Anschluß mit 50 Hz und einer Absicherung mit 16 A.
  • Die Bedienung darf nur von eingewiesenem Personal erfolgen.
  • Beim Betrieb der Maschine muss sichergestellt sein, dass sie nur in technisch einwandfreiem Zustand
  • gefahrenbewußt und bestimmungsgemäß eingesetzt wird.
  • Vor dem Reinigen muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden.
  • Berühren Sie niemals den Kessel, wenn er noch heiß ist.
  • Sorgen Sie dafür, dass kein Wasser während des Reinigungsvorgangs in die Maschine
  • eindringt.
  • Tragen Sie den Kessel weder am Kabel, noch stellen Sie den Kessel in Wasser.

 

Bedienungselemente

 

Die Popcornmaschine wird über drei Schalter gesteuert:

 

Light and Warmer       schaltet die Bodenheizung und Innenbeleuchtung an

Kettle Motor                schaltet den Motor für das Rührwerk an

Kettle Heat                  schaltet den Kessel an

 

Für die Herstellung benötigen Sie einen Becher für Popcornmais, Popcornmais, Zucker, Popcornfett oder ähnliches, Holzlöffel, Schaufel und Verpackungsmaterial

 

Veranstaltungsbeginn:

 

Kontrolle: stehen alle drei Schalter auf 0? / Kontrolle: ist das Rührwerk leichtgängig? (Kessel ein wenig kippen, Rührachse muss sich leicht mit der Hand drehen lassen).

 

Schalter „“Light and Warmer“ einschalten

Schalter „Kettle Motor“ einschalten

Schalter „Kettle Heat“ einschalten

 

Türen während der Popcorn-Produktion offen stehen lassen.

Nach 6 Minuten: Fett in den Kessel geben, 1 Becher Popcornmais in den Kessel geben, 1/2 Messbecher Zucker in den Kessel geben. Darauf achten, dass die Deckel vom Kessel geschlossen sind.

 

eigentliche Produktion

 

nach ca. 3 – 4 Minuten poppen die ersten Körner auf. Sobald keine Popgeräusche mehr zu hören sind, den Kessel entleeren, durch Umschwenken. Popcorn, das noch im Kessel verbleibt, unbedingt mit dem Holzlöffel herausholen. Wieder Popcornfett, Popcornmais und Zucker einfüllen, Deckel schließen. Das nun fertige Popcorn mit der Schaufel leicht auflockern (nicht die Flocken zerschlagen!) und in Tüten abfüllen.

 

Pause

 

Falls genug fertiges Popcorn vorhanden ist oder bei einer Pause: während die Körner aufplatzen und aus dem Kessel fallen – Schalter „Kettle Heat“ ausschalten – Produktionsvorgang beenden - Kessel ausleeren – damit Reste im heißen Kessel nicht anbrennen können schon jetzt Popcornfett hinein geben, das Rührwerk bitte weiterlaufen lassen.

 

Ende der Veranstaltung

 

Schalter „Kettel Heat“ ausschalten

Schalter „Licht and Warmer“ ausschalten

 

Rührwerk noch ca. 15 Minuten laufen lassen, in dieser Zeit kann das verbliebene Verbrauchsmaterial und das Zubehör gereinigt und verpackt werden.

 

Schalter „Kettle Motor“ ausschalten

 

Reinigung

 

Die Reinigung des Gehäuse und des Zubehörs erfolgt mit normalem Spülmittel.Türen können aushängen und reinigen, Schublade entleeren und reinigen, Schwingklappe aushängen und reinigen, Bodenblech entfernen und reinigen, Boden der Popcornmaschine evtl. aussaugen und komplettes Gehäuse innen und außen mit feuchten Lappen und Spülmittel reinigen. Kessel aushängen und reinigen – nicht ins Wasser tauchen!!!!. Zum Aushängen des Kessel: Stecker ein wenig nach links drehen und nach unten abziehen. Der Kessel ist aus Edelstahl und kann somit wie jeder normale Kochtopf mit entsprechenden Reinigungsmitteln gereinigt werden ebenso auch im Kessel selbst bei eingebrannten Resten. Nach der Kesselreinigung unbedingt noch einmal die Funktion des Rührwerkes

prüfen, es muss sich mit der Hand drehen lassen. Falls es festsitzt: seitliche Schrauben lösen und das komplette Rührwerk (mit Brücke und Deckel) solange unter warmen/heißen Wasser abspülen, bis sich das Rührwerk gelöst hat. Kessel einhängen: Stecker einstecken und ein wenig nach rechts drehen

 

Lagerung

 

Sicherstellen, dass alle Teile gereinigt und getrocknet sind. Maschine wieder zusammenbauen.

Bedienungsanleitung Zuckerwattemaschine

 

Lieferumfang:

 

• Zuckerwatte - Maschine

• Edelstahlrwanne

• Schublade unterteilt 3-fach

• Abdeckhaube

 

Aufstellen der Maschine:

 

Bei der Aufstellung der Maschine dürfen die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sein! ACHTUNG: Das blockieren der Lüftungsschlitze kann zu einer Überhitzung der Maschine führen und damit schweren Schäden an der Maschine führen.

 

Stellen Sie die Zuckerwattemaschine immer auf einen dafür geeigneten Unterstand (z.B.Tisch) mit einer ausreichenden Breite und Standstabilität. Beachten Sie, dass die Maschine rotiert und damit einen ungeeigneten Unterstand zum kippen bringen könnte.

 

Als nächstes setzen Sie die Edelstahl Schüssel auf die Zuckerwattemaschine auf. Fixieren Sie die Schüssel mithilfe der 4 Verschlüsse auf der Zuckerwattemaschine. Sind Sie im Besitz einer Abdeckhaube, so wird diese einfach auf die Schüssel aufgesetzt. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet ist und verbinden diese dann mit dem Stromnetz.

 

Das Aufstellen der Maschine ist damit beendet.

 

Inbetriebnahme:

 

Zucker einfüllen =Spinnkopf ca. 90% mit Zucker auffüllen. Nur bei ausreichender Füllung kann sich der Spinnkopf ausbalancieren.

 

Spinnkopf kurz mit der Hand drehen, damit sich der Zucker ausbalanciert.

 

Schalten Sie die Maschine ein „Schalter Power auf 1“

 

Schalten Sie die Heizung ein.

 

Nach einigen Sekunden sollte die Maschine beginnen, Zuckerwatte zu spinnen. Wenn die Maschine eine Zeit lang außer Betrieb war und dann erstmalig wieder eingeschaltet wird, dauert der erste Aufheizvorgang etwas länger..

 

Hinweis: Spinnkopf nie im eingeschaltetem Zustand befüllen!

 

ACHTUNG: Spinnkopf nie im heißen Zustand anfassen. Dieser wird sehr heiß und es besteht Verletzungsgefahr!

 

 

Tipps und Tricks:

 

Die Herstellung von Zuckerwatte ist keine Zauberei und doch kann es nützlich sein, einige kleine Tricks und Kniffe am Anfang zu berücksichtigen.

 

Wischen Sie die Wanne am Rand mit einem feuchtem Tuch kurz vor der Produktion aus. Grund: Die Zuckerwatte bleibt dann am Rand besser kleben und lässt sich damit leicher aufwickeln.

 

Verwenden Sie mittelgroben nicht zu feinen Haushaltszucker

 

Halten Sie den Holzstab am unteren Ende drücken Sie den Stab ruckartig an die Zuckerwatte am Rand. Drehen Sie den ersten Ring auf. Jetzt einfach den Stab etwas hochheben und drehen.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Gästen viel Spaß!

 

 

Reinigung der Maschine:

 

Verbrauchen Sie immer den gesamten Zucker aus der Maschine.

 

Nachdem sämtlicher Zucker aus der Maschine verbraucht worden ist, lassen Sie sie noch etwa eine Minute weiterlaufen. Dadurch sollen Verrußungen auf der heizspirale entfernt werden.

 

Es darf niemals Wasser in den Spinnkopf kommen.

 

Entriegeln Sie die Edelstahlwanne und nehmen diese ab.

 

Die Edelstahlwann selbst kann leicht mit einem warmen, feuchten Tuch vom Zucker befreit werden.

 

Vorsicht: Bei Reinigungsarbeiten an der maschine ist immer der Netzstecker zu ziehen. Ansonsten besteht Gefahr für Leib- und Leben des Benutzers!

 

Technische Daten:

 

Abmessungen mit Edelstahlwanne (ohne Haube): 51 x 51 x 51 cm

Edelstahlwanne Durchmesser: ca. 51 cm, Höhe ca. 17,5 cm

Leistungsaufnahme: 230 V - 50 Hz - 1100 W

Produktionsmenge: 1,8 kg/Std.

 

 

 

 

 

Homepage online

Auf meinen Internetseiten stelle ich Egbers Events und mich vor. Hier erfahrt Ihr auch einiges mehr über meine Hobbys.

Druckversion | Sitemap
© Thomas Egbers